Steinacher Mode in der Griesgasse 6 hat nach der Totalrenovierung neu eröffnet und bietet neue Marken. Neben den Angeboten von Opus, Scotch & Soda oder Yaya finden Sie Gabba, Funky Stuff Cowbsoybag oder Ragwear.
Steinacher Mode:
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10:00 – 12:30 und 13:00 – 18:00
Sa 10:00 – 17:00
Griegasse 6, 5020 Salzburg
Telefon 0662 26 54 96 www.steinachermoder.at
Allerorts öffnen sich wieder die Türen von Werkstätten, Manufakturen, Galerien, Agenturen und Ateliers: bereits zum vierten Mal findet das Handwerks- und Designfestival „HAND.KOPF.WERK.“ von 3. – 20. Mai 2017 statt.
Wiederum bieten 85 Unternehmen und Institutionen mehr als 150 Veranstaltungsformate von A wie Ausstellung bis Z wie Zuckerlproduktion – und das größtenteils kostenfrei!
Jeder einzelne Tag in diesen zweieinhalb Wochen von „HAND.KOPF.WERK.“ liest sich wie ein kurzweiliges, kreatives Abenteuer, das man so wohl nur in der Salzburger Altstadt erleben kann. Wo sonst kann man nach einem morgendlichen Input zur produktiven Gestaltung von Meetings und der kostenlosen Begutachtung seiner Pretiosen, den Entstehungsprozess eines Dirndls verfolgen, kann sich selber in Stoffdruck versuchen, Orgelklängen zu Mittag lauschen, neue Beauty-Tricks zum Thema Augenbrauen ausprobieren, einen Sommerrock upcyclen, Interessantes zum Salzburger Tauftaler erfahren und den Tag mit einer öffentlichen Ringvorlesung beschließen?
Mittwoch 5.5.2017 18.00 bis 20.00 Uhr
Freitag 12.52017 18.00 bis 20.00 Uhr ATELIER 4
G r i e s g a s s e 6 Wie entsteht ein Trauring?
Schmieden Sie Ihr Glück und informieren Sie sich über die Möglichkeit
Ihren eigenen Trauring herzustellen.
Dauer ca. 2 Std.
Max. 6 Personen | Anmeldung unter T. 0662 842987
Freitag 12.5.2017 13.00 bis 14.00 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr TEPPICH MESGARZADEH SALZBURG
G r i e s g a s s e 4 Teppichcrashkurs
Lernen Sie wesentliche Qualitätskriterien hochwertiger, handgefertigter
Teppiche kennen.
Dauer: 1 Stunde
Max. 12 Personen | Anmeldung unter 0662 842242
Samstag 20.5.2017 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr KIRCHTAG SCHIRMMANUFAKTUR
G e t r e i d e g a s s e 2 2 Herrgott, es regnet! Paraplui Paranormal 2.0
Die eigens für diesen Tag vorbereitete Führung ist eine Zeitreise
durch die fast verschwundene Handwerkskunst des Schirmmachens
mit abschließender musikalischer Darbietung inmitten der
wundervollen Dachlandschaft Salzburgs – bei jedem Wetter.
Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldung unter T. 0662 841310 oder
office@kirchtag.com
Die Galereie Trapp lädt herzlich zur kommenden parallel gezeigten Einzelausstellungen ein:
Rupert Gredler – „Das Leben auf dem Lande“
Fabian Patzak – „Variations – Kulturengeflechte“
Vernissage: Freitag,14.04.2017, 19:00Uhr
Die Künstler sind anwesend.
Dauer der Ausstellungen: 06.04. – 31.05.2017
Einleitende Worte Frau Dr. Margit Zuckriegl.
Zur Ausstellung „Das Leben auf dem Lande“ von Rupert Gredler:
Zentral im Schaffen von Rupert Gredler ist der Mensch. Folglich erhalten seine gemalten Tiere, Pflanzen und Stillleben auch menschliche Attribute bzw. Handlungsimpulse. In diesen Allegorien baut der Künstler Lebendigkeit und Spannungen auf, die die Interpretationslust der Betrachter geradezu herausfordert und mittels feiner Ironie und Groteske noch befeuert. Was ist passiert mit dem „Huhn im roten Sack“ und was kann ihm, seinem Charakter nach, nun noch gelingen?
Zur Ausstellung von Rupert Gredler wird ein neuer Katalog des Künstlers präsentiert.
Mehr zu Rupert Gredler bzw. eine Auswahl der ausgestellten Werke finden Sie hier.
Zur Ausstellung „Variations – Kulturengeflechte“ von Fabian Patzak:
Fabian Patzak malt Ausschnitte von Mustern, die er auf Alltagsgegenständen entdeckt. Der Raster, das zugrundliegende Ordnungsprinzip, wird vorweg als Unterlage gezeichnet. Die ursprünglichen Formen werden dann darüber frei variiert. In der Tradition von „In Lieu of“ (Ausstellung Sommer 2013) geht es wieder um die Vermengung und Überschneidung kultureller Chiffren. Diesmal lenkt der Künstler seinen Blick aber auch auf Gemeinsames, Verbindendes: Den Raster bzw. das Ordnungssystem.
Abbildungen der ausgestellten Werke sowie die Biographie des Künstlers finden Sie hier.
Sollten Sie vorab Fragen haben, bitte ich um Ihren Anruf bzw. Ihre E-Mail. Ich freue mich sehr, wenn ich Sie zur Vernissage bzw. im Laufe der Ausstellungen begrüßen darf. Weitere Informationen im Flyer-Gredler-Patzak.
Der Altstadt Verband startete mit Anfang 2016 in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG eine großangelegte Shopping-Kampagne für Ihre KundInnen, die mit dem Obus in die Altstadt kommen.
Als besonderes Zuckerl geben die UnternehmerInnen ihren busfahrenden KundInnen bei einem Einkauf eingratis Rückfahrticket für die Kernzone aus!
Alle teilnehmenden Unternehmen sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet! Fragen Sie nach Ihrem Ticket!
Mittwoch 22.3 und 29.3.2017
18.30, 19.30 oder 20.30 UHR
DAS GASTRO-EXPERIMENT 2017:
NICHTS. DAS PERVERTIERTE RESTAURANT
Gastgeber: Mag. Harald Kratzer & Team
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Restaurant, und es gibt nichts zu essen und zu trinken. Sie haben nun endlich Zeit, sich ganz Ihrem Gegenüber zu widmen: Sich anschauen, zuhören, reden, lachen, kuscheln. Das Kommunizieren steht im Mittelpunkt. Sie werden nicht betrunken, Sie bleiben Herr/Frau Ihrer Sinne. Sie werden auch nicht nach Knoblauch riechen. Der Wirt stirbt um sein Geschäftsmodell. Aber er spart sich den Kellner! Willkommen im pervertierten Restaurant! Erleben Sie die reinigende Kraft des Verzichts: Einen Abend ohne Smartphone, Alkohol und Kulinarik. So finden Sie wieder zu sich selbst und zu Ihrem Gegenüber.
MENÜ
Nichts
DIE GETRÄNKE
Keine
Das Sternbräu spendet jedem/jeder Asketen/Asketin, der/die den Themenabend „NICHTS“ 50 Minuten durchhält, einen Sternbräu-Gutschein im Wert von 10,– Euro (gültig bis April 2017).
Selbstverständlich verzichten die Gäste an diesem Abend auch auf ihre mobilen Kommunikationsgeräte. Das Sternbräu nimmt Ihr Handy beim Empfang in Verwahrung.
ANMELDUNGEN
unter office@sternbrau.at oder Tel. 0662 842140
Sternbräu, Griesgasse 23, 5020 Salzburg www.sternbrau.com
11.30 Uhr bis 0 Uhr (kein Ruhetag)
Auch heuer sind mit dem ersten Adventwochenende am 3.12.2016 die langen Weihnachtseinkaufssamstage eröffnet. Alle Unternehmer und Unternehmerinnen »Am Gries« haben ab dem ihre Geschäfte für Kunden verlängert geöffnet.
Die bewährten Ladenzonen stehen auch an diesen Samstagen rund um die Uhr für Kunden, die Ein- und Ausladen zur Verfügung.
Wer einen kleinen Italienurlaub in der Griesgasse machen möchte, kommt zur neu eröffneten Casa Sicilia in der Hausnummer 2a. Seit dem 22. Juli 2016 finden Sie neben italienische Spezialitäten wie Nudeln, Käse und Wurstwaren auch eine feine Auswahl an Weinen und Spirituosen. Salvatore Curatolo begrüßt Sie im modernen südländischen Ambiente und serviert auch kleine warme Speisen. Als erfahrener Gastronom mit einem Intermezzo in der Modebranche und auch immer wieder als Schauspieler zu sehen, schafft er eine gemütliche Atmosphäre, die zum Sitzenbleiben verführt.
Am 22. Juli 2016 hat Steinacher Kids in der Griesgasse 2a neu eröffnet. Steinacher Kids bietet hochwertige Mode für Kinder. Die Familie Steinacher führen bereits erfolgreich den Peak Performance Store Salzburg in der Griesgasse 6.
Bei Steinacher Kids finden Sie in entspannter Atmosphäre die Marken Scotch & Soda, Peak Performance und Tommy Hilfiger.
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10:00 -12:30 und 13:00 – 18:00
Sa 10:00 – 17:00
Stefan Zsaitsits, geboren 1981 in Hainburg an der Donau, konzentrierte sich nach seinem Studium an der Universität für angewandte Kunst vor allem auf das eher gemiedene Spezialfach der Handgrafik. Mit hohem Qualitätsanspruch an sich selbst gelang es ihm früh, große Aufmerksamkeit zu erlangen, eine Fan-Gemeinde um sich zu bilden, die weit über die Grenzen Österreichs hinausgeht und dabei auch die Anerkennung der Experten zu gewinnen. Sein einzigartiges Werk überzeugt vor allem durch Authentizität, seine phantastisch-findige Strichkunst und einen gelungenen Spannungsaufbau zwischen Dichte und Deutungsfülle auf der einen sowie Reduktion und Klarheit auf der anderen Seite.
Zur Ausstellung erscheinen zwei Druckgrafiken in limitierter Auflage von 25 Stück.
Dauer der Ausstellung: 21.07.2016 – 31.08.2016 Vernissage: Donnerstag, 21.07.2016, 19:00 Uhr – Der Künstler ist anwesend.
Stefan Zsaitsits, „Sporen“, Bleistift auf Papier, 2016, 100 x 70 cm, Fotograf: Stefan Zsaitsits
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte: Gerald Trapp unter +43 (0)664/262 62 45. Gerne schicken wir Ihnen weitere Abbildungen im hochauflösenden Format.
Zur Ausstellung „Eine Wanderung“ von Hubert Schmalix:
Hubert Schmalix (*1952) nimmt innerhalb der neuen Malerei eine bedeutende Position, mit internationaler Anerkennung, ein. Mit Salzburg ist der Künstler über den Ausstellungsbetrieb hinaus eng verbunden. In den 1990er Jahren gestaltet er drei großflächige Fresken in der Stadt, darunter den Altarraum der Kirche St. Paul.
Zum ersten Mal sind nun die Arbeiten von Hubert Schmalix in der Galerie Trapp, Salzburg zu sehen, die die Vertretung des Künstlers in Salzburg übernommen hat. Acht Gemälde auf Leinwand hat er eigens für diese Ausstellung im Frühjahr gemalt. Weitere acht großformatige Arbeiten werden im Sommer, anlässlich der Kirchenweihe St. Paul vor 20 Jahren, im Kunstraum St. Virgil ausgestellt.
In Öl gemalt, präsentiert Hubert Schmalix in der Galerie Trapp nun Landschaftsmalereien im mittleren Format. Die klar durchdachten Bilder zeigen menschenleere, idyllische Orte, in denen auch das Schöne erlaubt ist. Als wesentliches Element bleibt das Spiel zwischen Fläche und Linie auch in dieser Serie bestehen. Über dieses Wechselspiel und die ungewöhnlichen Farbzusammenstellungen bricht der Künstler seine Werke immer wieder auf. Es sind offene, lebendige Bilder in denen eine Haltung der Klarheit und Gelassenheit für die Betrachter spürbar bleibt.
Zu den Ausstellungen veröffentlicht die Galerie Trapp einen Katalog.
Abbildungen der ausgestellten Werke von Hubert Schmalix finden Sie hier. Zur Biographie von Hubert Schmalix lesen Sie mehr hier.
Hubert Schmalix, „Eine Wanderung (V)“, Öl auf Leinwand, 2016, 90 x 70 cm
Zur Ausstellung „Im Blickfeld “ von Margo Gabryszewska:
Gefangene Bilder – Das Blickfeld fixiert Bilder und Momente, die in Folge im Gedächtnis aufgezeichnet werden. Die präsentierten Werkserien der polnischen Künstlerin Margo Gabryszewska (*1969) tragen diesen Moment in sich.
In einer ersten Bildreihe zeigt die Künstlerin ihre „Wassermonotypien“. Dabei malt Margo Gabryszewska Bilder auf dem Wasser eines kleinen Beckens. Das gekonnte Spiel mit Farbe und Verdünnungsmittel auf der Wasseroberfläche eröffnet vielfältige Variationen und Stimmungsbilder. Alles bleibt dabei in stetiger Bewegung. Farben fließen ineinander, Schlieren und Marmorierungen werden geformt. Im richtigen Moment zieht die Künstlerin vorsichtig und schnell mit einem Blatt Papier diese Bilder ab, um sie so zu konservieren.
Gegenstand der zweiten Bildserie sind Collagen. Sie entstehen aus Magazinausschnitten und werden mit Papierelementen früherer Lackbilder ergänzt. Zum Einsatz kommen sowohl Bild- als auch Textelemente, die in ihrer Gesamtheit einen Augenblick und die dazu gehörenden Gedanken einfangen.
Abbildungen der ausgestellten Werke von Margo Gabryszewska finden Sie hier. Zur Biographie von Margo Gabryszewska lesen Sie mehr hier.